Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Gerhild und Heinz Hartweger
Landgut Moserhof GmbH
Moos 1
A-9816 Penk
Tel: +43 4783 2300
info@landgut-moserhof.at

Datenschutzbeauftragter i.s.d. DSGVO: Gerhild Hartweger, info@landgut-moserhof.at

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulas-sen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. 

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte be-achten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 Durch den Einsatz bestimmter Cookies wird die Nutzung unserer Website vereinfacht bzw. einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz dieser Cookies gar nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens und helfen uns das Angebot und die Qualität unserer Webseite zu verbessern.

 Folgend erhalten Sie zwecks besserem Verständnis eine allgemeine Beschreibung von Cookie-Kategorien und Cookie-Arten. Anschließend finden Sie eine Übersicht aller Cookies, die ecoplan.com einsetzt: Mit Name, Quelle und Verwendungszweck.


 ZUSTIMMUNGFREIE COOKIES

Zustimmungsfreie Cookies sind für den Unternehmenszweck unbedingt erforderliche Cookies, die zum Betrieb einer Website erforderlich sind (strictly necessary cookies, first party cookies). Es handelt sich primar um sogenannte technische Cookies, zum Beispiel zur Erstellung eines Benutzerkontos oder zur Verwaltung von Bestellungen in einem Online-Shop.

 Ebenfalls erforderlich sind bestimmte funktionale Cookies, die die Benutzerfreundlichkeit (User Experience) einer Website erhöhen. Ein klassisches Beispiel sind Cookies, die die bervorzugte Sprache und Währung eines Benutzers speichern (Präferenzen Cookies) oder seine Anmeldedaten beim Login.

 Zustimmungsfreie Cookies können Sie über die Funktion dieser Seite nicht deaktivieren. Sie können jedoch jedezeit alle Cookies generell in Ihrem Browser deaktivieren (Einstellungen/Datenschutz/Websiteeinstellungen/Cookies).

 Die Rechtsgrundlage für die Verwendung erforderlicher Cookies ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO


 ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE COOKIES

Neben den unbedingt erforderlichen Cookies verwenden wir auch analytische Cookies zur Messung von Nutzerverhalten: Wie wurde die Website verwendet, was wurde geklickt, was haben die Benutzer gesucht, etc.

Die analytischen Cookies helfen uns (landgut-moserhof.at) dabei das Angebot auf der Website zu verbessern (landgut-moserhof.at setzt Google Analytics zur Messung ein)

 Zusätzlich setzen wir sogenannte Marketing Cookies von Drittanbietern ein (Third Party Cookies). Diese helfen uns dabei die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen und diese entsprechend zu verbessern.

 Die von den Cookies gesammelten Daten werden aggregiert und anonym ausgewertet. 

 Dem Einsatz der zustimmungspflichtigen Cookies müssen Sie aktiv zustimmen.

 Wenn Drittanbieter Cookies blockiert werden bzw. Sie dem Einsatz dieser Cookies nicht zustimmen, kann ecoplan.com Ihre Browseraktivitäten auf anderen Websites nicht verwenden, um Werbung zu personalisieren.

 

FIRST PARTY COOKIES VS THIRD PARTY COOKIES

First Party Cookies stammen vom Webseitenbetreiber selbst, also ecoplan.com. Third Party Cookies stammen von Drittanbietern, die auf der Domain des Webseitenbetreibers platziert sind.

 Bei einem First Party Cookie kann der Nutzer nur von der Seite wiedererkannt werden, von der der Cookie stammt, nicht aber über mehrere Domains hinweg. Die Daten werden dadurch auch nicht an Dritte weitergegeben.

 Third Party Cookies (Marketing Cookies) sammeln für Werbetreibende viele nützliche Informationen der Nutzer, u.a.: Verweildauer, Seitenaufrufe, Bewegung des Nutzers über Links.

Diese Daten liefern Informationen über die Interessen des Nutzers innerhalb der aktuell besuchten Domains und darüber hinaus über mehrere Domains hinweg. Dadurch können Werbetreibende genau zu den Interessen des Nutzers passende Werbung ausliefern.

 

COOKIE KATEGORIEN

FUNKTIONALE COOKIES

Präferenzen Cookies ermöglichen einer Webseite Nutzereinstellungen zu speichern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Auch einmal eingegebene Formulardaten, die Größe der Schriftart oder ähnliches, können gespeichert werden.

 weitere Bezeichnungen: Präferenzen-Cookies


ANALYTISCHE COOKIES (STATISTIKEN COOKIES)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen (Verweildauer, geklickte Links, etc.) anonym gesammelt und gemeldet werden.

 weitere Bezeichungen: Leistungs-Cookies, Performance-Cookies


MARKETING COOKIES

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Es werden Nutzungsverhaltensdaten gesammelt und somit Informationen über die Interessen des Nutzers. Der Zweck ist, Nutzern persönlich relevante Werbeanzeigen zu zeigen. Solche Werbeanzeigen sind wirksamer und damit wertvoller für Publisher und Werbetreibende.

 weitere Bezeichungen: Werbe-Cookies, Targeting-Cookies


NICHT KLASSIFIZIERTE COOKIES

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

 

AUF landgut-moserhof.at VERWENDETE COOKIES:


KATEGORIE: NOTWENDIGE-COOKIES

Name Verwensungszweck Anbieter Ablauf
CONSENT Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Cookiebot 1 Jahr

KATEGORIE: STATISTIKEN-COOKIES

Name Verwendungszweck Anbieter Ablauf
_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Google Tag Manager 2 Jahre
1P_JAR Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise gesehen hat, bevor er diese Website besucht. Google 1 Monat
_utma Dient zur Unterscheidung von Benutzern und Sitzungen. Das Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine vorhandenen __utma-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Google Analytics 2 Jahre
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Google Tag Manager 1 Tag

KATEGORIE: MARKETING-COOKIES

Name Verwendungszweck Anbieter Ablauf
_fbp Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Googel Tag Manager 3 Monate
_fbc Wird von Facebook genutzt um den letzten Websitebesuch zu speichern. Facebook 2 Jahre
wd Dieses Cookie speichert die Abmessungen des Browserfensters und wird von Facebook verwendet, um die Darstellung der Seite zu optimieren. Facebook 7 Tage
_fr Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Facebook 3 Monate
xs Wird von Facebook genutzt, um eine Session ID zu speichern. Facebook 3 Monate

KATEGORIE: NICHT KLASSIFIZIERTE COOKIES

Name Verwensungszweck Quelle Ablauf
WSESSIONID nicht klassifiziert landut-moserhof.at Session

Kontaktformular

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden einige personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefon-nummer und E-Mail-Adresse erhoben, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung wer-den diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer all-gemeinen Kontaktanfrage per E-Mail oder Kontaktformular von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist.

Direktbuchungsmöglichkeit auf der Hotelwebseite

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer Zimmerbuchung von uns abgefragt wer-den, werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgli-che vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich rele-vanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Zimmerbuchung: Per-sonenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer Zimmerbuchung verarbeitet werden, sind zur Erfüllung des entsprechenden Vertrags erforderlich, Artikel 6 DSGVO.

Direktbuchungsmöglichkeit auf einer Hotelwebseite, verbunden mit Direktwerbung per Newsletter

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer Zimmerbuchung von uns abgefragt wer-den, werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Darüber hinaus verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Direktwerbung für eigene ähnliche Angebote, sofern Sie dieser Ver-wendung nicht bereits widersprochen haben. Sie können der Verwendung zum Zwecke der Direkt-werbung jederzeit widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird so lange für den Newsletter gespeichert, wie dieser Verwendung nicht widersprochen wird.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Implementierte Technologien

Newsletter

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten aus-schließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail infor-miert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters (Daten, die im Rahmen der Anmeldung in die Eingabemaske eingegeben werden, wie Anrede, Vorname, Name, eMail), den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterver-sand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die auf der Webseite angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Ihre Daten werden dann unverzüglich aus unserem System gelöscht.

Gewinnspiel

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem hoteleigenen Gewinnspiel. Die im Gewinnspielformular angegebenen Daten werden ausschließlich zur Ermittlung eines Gewinners/ einer Gewinnerin genutzt. Hierzu protokollieren wir das ausgefüllte Teilnahmeformular (Daten, die in die Eingabemaske eingegeben werden, wie Anrede, Vorname, Name, eMail, Postadresse), den Ver-sand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für die Dauer Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Ablauf des Gewinnspielspiel werden Ihre Daten gelöscht.

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber der Seiten verantwort-lich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar, aber eine perma-nente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist nicht möglich.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vor-geschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontroll-zwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktu-ellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Daten-schutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.